DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der neugewählte Vorstand der Truka. Foto: Steffen Braun
Auch bei der Wahlversammlung der DBwV-Truppenkameradschaft (Truka) Stab / Stabsfernmeldekompanie Panzergrenadierbrigade 41 war die Corona-Pandemie der letzten beide Jahre ein nicht zu vermeidendes Thema.
„Trotz aller Widrigkeiten konnten wir umfang- und abwechslungsreiche Verbandsarbeit anbieten“, skizzierte der Vorsitzende der Truka, Oberstabsfeldwebel Mike Stengel, die Arbeit der abgelaufenen Amtsperiode in seinen Worten zur Begrüßung der Mitglieder bei der Wahlversammlung. Der Einladung in die OHG Neubrandenburg waren neben zahlreichen Mitgliedern auch der Vorsitzende des Bezirkes Mecklenburg-Vorpommern, Stabsbootsmann Michael Ebersbach, sowie der als Reservedienstleistender im Stab der Panzergrenadierbrigade 41 eingesetzte stellvertretende Vorsitzende Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (ERH) im Landesverband Ost, Hauptmann a. D. Steffen Braun, gefolgt.
In seinem Rechenschaftsbericht ging Stengel nochmal ausführlicher auf die Aktivitäten der Truka ein. Eine mit vielen Bildern hinterlegte Präsentation bildete dazu eine gute Grundlage. Wichtig war es dem Vorsitzenden darauf hinzuweisen, dass die Verbandsarbeit Teamarbeit ist und nur gemeinsam gelingen kann. Daneben nutze er seinen Bericht auch, um seinem bereits versetzten Vorgänger, Oberstleutnant Carsten Würner für seine Arbeit im Vorstand zu danken. „Unsere Truppenkameradschaft ist für die Zukunft gut aufgestellt“, stellte Stengel zum Abschluss fest.
Diese Worte aufgreifend, richtete der Bezirksvorsitzende in seinem Grußwort ebenfalls Dankesworte an die Mandatsträger der Truka. Ebersbach wies dabei darauf hin, dass es, in einer Zeit, in der die dienstlichen Belastungen nicht weniger werden, nicht selbstverständlich sei, sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft im Deutschen BundeswehrVerband zu engagieren. Als kleines Dankeschön für seine Bereitschaft nach der Versetzung des bisherigen Vorsitzenden interimsweise die Aufgabe zu übernehmen, überreichte Ebersbach Oberstabsfeldwebel Stengel ein kleines Präsent.
Bei den durch Hauptmann a. D. Braun als Wahlleiter souverän abgewickelten Wahlen, wurde Oberstabsfeldwebel Mike Stengel erneut zum Vorsitzenden der Truka gewählt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: