Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Über 250 Bundeswehrangehörige trafen sich auf dem Gelände der Arnulf-Kaserne Roding zum Sommerfest der StoKa. Foto: Thomas Zimmermann
Roding. Wenn sich über 250 Bundeswehrangehörige auf dem Gelände der Arnulf-Kaserne versammeln, duftet es verführerisch nach Grillgut und das Lachen mischt sich mit dem sommerlichen Klang von Gläsern, dann ist es wieder so weit: Das Sommerfest der StoKa Roding ist in vollem Gange – und längst zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender geworden.
Mit einer herzlichen Ansprache eröffnete der Vorsitzende der StoKa Roding, Oberstleutnant Thomas Zimmermann, das Fest und dankte dem Standortcasino sowie der 1. Kompanie für ihre engagierte Unterstützung. Ein gelungener Auftakt, der den Ton für einen kurzweiligen und kameradschaftlichen Abend setzte. Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel Christian Schleicher knüpfte daran an und würdigte das stetige Engagement der Kameradschaft.
In seiner Rede hob der Standortälteste und Kommandeur des Versorgungsbataillons 4, Oberstleutnant Dr. Tobias Gößlbauer, eindrucksvoll die Bedeutung der Verbandsarbeit und das Engagement der Kameradschaften am Standort hervor. In einem bewegenden Akt würdigte Bezirksvorsitzender Schleicher anschließend Dr. Gößlbauer mit der Verdienstnadel in Bronze – ein Zeichen des Dankes für über drei Jahre gelebte Unterstützung und offene Ohren für die Belange der Mandatsträger.
Begleitet von kulinarischen Genüssen, bester Stimmung und vielen Begegnungen wurde das Fest nicht nur zu einem Gemeinschaftserlebnis, sondern auch zum Impulsgeber: Zahlreiche Gäste erklärten noch am selben Abend ihre Mitgliedschaft im DBwV.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: