DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Gäste des Jahresabschlusses der Kameradschaft Würzburg/Veitshöchheim mit den geehrten Mitgliedern. Foto: Roland Stengl
Kameradschaft ERH Würzburg/Veitshöchheim feiert vorweihnachtlichen Jahresabschluss und ehrt langjährige Mitglieder
Unter den zahlreichen Besuchern der vorweihnachtlichen Feier begrüßte Vorsitzender Feldwebel d.R. Siegbert Schneider Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Oliver Hartmann, Vorsitzenden der Standortkameradschaft, Hauptmann Bernd Link, sowie den Kommandeur des Fernmeldebataillons 10, Oberstleutnant Jan Mosel. Mit dabei war auch der Präsident des Traditionsverbands der 12. Panzerdivision, Oberstleutnant a.D. Wolfgang Hagedorn.
Schneider blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück und stellte das spannende Jahresprogramm 2024 mit der Sommerreise der Kameradschaft in den Spreewald vom 19.-23. Mai 2024 als Höhepunkt vor. Mit einem gemeinsam Jahresempfang der KERH mit dem Traditionsverband starte man am 21. Februar 2024 um 15:00 Uhr im Casino Balthasar-Neumann in das neue Jahr.
Bezirksvorsitzender Hartmann und Schneider ehrten die langjährigen Mitglieder Feldwebel d.R. Karl-Peter Böcher, Hauptmann a.D. Klaus Engstle und Oberstleutnant a.D. Dr. Wolfgang Schramm für 50 Jahre Mitgliedschaft mit Treuenadel und Urkunde. Die 60-jährige Mitgliedschaft von Hauptmann a.D. Horst würdigte Vorsitzender Schneider zusätzlich mit einer Ehrenplakette.
Für weihnachtliche Atmosphäre sorgte Stabsfeldwebel a.D. Ekkehard Wiehn mit seiner Weihnachtsgeschichte, die in das verschneite New York in die Welt der einsamen, älteren Dame Mrs. Goodgoose führte. Eine Erzählung vom Glück des Gebens, die mit dem Ausspruch endet "Heute ist mein Glückstag!".
Gabriele Schnell stimmte mit ihrer Geschichte über das Weihnachtsschaf Hilda auf das bevorstehende Fest ein. Stabsfeldwebel a.D. Karlheinz Neuland sorgte mit weihnachtlichen Klängen seines Saxophons für eine besinnliche Atmosphäre. Bei Christstollen, Gebäck, Glühwein und Punsch fand der Jahresabschluss seinen geselligen Ausklang.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: