Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Gruppenfoto zum Abschluss: Die Landesversammlung des Landesverbandes Süddeutschland in Bamberg ist beendet. Foto: Christian Porada
Der letzte Meilenstein auf dem Weg zur 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes im November 2025 in Berlin ist erreicht: Die Landesversammlung Süddeutschland macht die Vorbereitung der vier Landesverbände im DBwV komplett.
Mit einer gewohnt zünftigen bayerisch-schwäbischen Mittagspause endete die diesjährige Antragsversammlung nach der 3. und 4. Plenarsitzung, während der die Mitglieder des Koordinierungsausschusses gewählt und die Delegierten und Ersatzdelegierten für die 22. Hauptversammlung nach der Wahl benannt worden sind.
Das Fazit des Landesvorsitzenden Oberstleutnant a.D. Josef Rauch: „Wir haben mehr als 350 Anträge beraten und beschlossen. „Das war eine große Gemeinschaftsleistung, diese Arbeit zu schaffen. Das ist mit Bravour gelungen. Ebenso die Kameradschaftspflege, die unseren Landesverband auch ausmacht. Die wesentliche Erkenntnis: In der Bundeswehr ist es leider nicht mehr üblich, dass alle an einem Strang ziehen, aber wir im Deutschen BundeswehrVerband kriegen das hin.“
Die Versammlung wurde mit einem dreifachen Auf geht’s, pack mas‘ und dem Schlusswort von Josef Rauch beendet: „Ich bin stolz, Euer Landesvorsitzender zu sein.“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: