DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Auch in diesem Jahr wieder ausschließlich digital im Netz: Der Tag der Bundeswehr. Grafik: Bundeswehr
„Wir sind da“ – beinahe trotzig klingt das Motto zum diesjährigen Tag der Bundeswehr. Am Samstag, den 12. Juni, zeigt die Truppe wieder, was sie alles zu bieten hat. Auch wenn sich die Corona-Lage in Deutschland entspannt: Wie schon im vergangenen Jahr ist auch jetzt nur eine digitale Veranstaltung möglich. Die Bundeswehr überträgt von mehreren Standorten und aus den Einsatzgebieten auf ihrem YouTube-Kanal live.
Vom Minenräumpanzer „Keiler“ bis zum Kampfjet „Eurofighter“: Am Tag der Bundeswehr (TdBw) gewährt die Bundeswehr wieder tiefe Einblicke in den Alltag der Truppe. Vieles wird live gezeigt, zusätzlich hat die Bundeswehr Hintergrundberichte vorbereitet. „Klassiker“ wie der Kampfpanzer „Leopard“ werden vorgestellt, aber auch Bereiche innerhalb der Bundeswehr, die weniger bekannt sind. So ist die Bundeswehr auch in der Forschung aktiv, etwa mit dem Forschungsschiff „Planet“.
Was? Digitaler Tag der Bundeswehr 2021 Wann? 12. Juni 2021, ab 11:00 Uhr. Wo? YouTube-Kanal Bundeswehr Exclusive. Eintritt? Frei. #TdBw21#TdBwdigital#WirSindDa????https://t.co/ko8QqFynYk@Deutsches_Heer@Team_Luftwaffe@deutschemarine@SKB_JSES@SanDstBw@cirbwpic.twitter.com/BYKB3bCwo8— Bundeswehr (@bundeswehrInfo) April 29, 2021
Was? Digitaler Tag der Bundeswehr 2021 Wann? 12. Juni 2021, ab 11:00 Uhr. Wo? YouTube-Kanal Bundeswehr Exclusive. Eintritt? Frei. #TdBw21#TdBwdigital#WirSindDa????https://t.co/ko8QqFynYk@Deutsches_Heer@Team_Luftwaffe@deutschemarine@SKB_JSES@SanDstBw@cirbwpic.twitter.com/BYKB3bCwo8
Eine besondere Rolle wird beim TdBw das Transportflugzeug C-160 Transall spielen. Beim Lufttransportgeschwader 63 in Hohn verabschiedet sich die Luftwaffe von ihrem treuen Transporter, der nach fünf Jahrzehnten im Einsatz durch den Airbus A400M ersetzt wird. Geplant sind zudem Liveschalten zu den deutschen Einsatzkontingenten in Afghanistan und in Litauen. Als VIP-Gäste werden die Verteidigungsministerin, der Generalinspekteur der Bundeswehr und die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages erwartet.
Wer dabei sein möchte: Der digitale Tag der Bundeswehr startet am 12. Juni um 11 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Bundeswehr.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: