DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die bei der Mitgliederversammlung vom Vorsitzenden Oberstleutnant a.D. Rüdiger Pauli (v.l.n.r.) geehrten Mitglieder Stabsfeldwebel a.D. Karl-Heinz Bohl, Stabsfeldwebel a.D. Ludwig Vogl und Stabsfeldwebel a.D. Michael Lark sowie Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung. Foto: Walter Proneth
Die Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Donau-Iller im Oktober 2024 mit 30 Mitgliedern und Gästen in Günzburg begann Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Rüdiger Pauli mit einem mit großem Interesse aufgenommen Vortrag über die Woke-Bewegung.
Wenig war den meisten darüber bekannt. Woke bedeutet, wachsam oder aufmerksam zu sein. Die Bewegung ist in der Mitte des letzten Jahrhunderts in den USA entstanden und beschreibt ein wachsames Bewusstsein für mangelnde soziale Gerechtigkeit und Rassismus. Mit der Verbreitung im Mainstream erhielt der Begriff „Woke“ zunehmend eine abwertende Bedeutung und bewirkt dadurch heute genau das Gegenteil.
Der KERH-Vorsitzende berichtete im Weiteren von der Tagung ERH des Landesverbandes in Bamberg. Inhaltlich beschäftigten sich die Delegierten mit Positionen des BundeswehrVerbandes zur Lage in der Bundeswehr, die Arbeit des Vorsitzenden ERH im Bundesvorstand, die Unterstützung der Veteranenbewegung sowie weitere innerverbandliche Themen, darunter mit der Frage, wie jüngere Verbandsmitglieder für eine aktivere Mitarbeit als Mandatsträger gewonnen werden können.
Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung ergänzte die Berichterstattung Paulis mit Informationen zur bevorstehenden Tarifrunde sowie zur aktuellen Verbandspolitik. Jung appellierte, für den Veteranentag am 15. Juni zu werben und wies auf die Möglichkeit einer Kooperation mit den Veteranenvereinen hin, um diesen Tag in der Gesellschaft zu etablieren.
Jung überraschte Stabsfeldwebel a.D. Michael Lark mit einer der höchsten Auszeichnungen im Deutschen BundeswehrVerband: In Würdigung seiner Verdienste um den DBwV erhielt Lark die Verdienstnadel in Gold. In der Kameradschaft ist Lark für die Gestaltung der Homepage der Kameradschaft verantwortlich. Eine doppelte Ehrung erfuhr Stabsfeldwebel a.D. Karl-Heinz Bohl mit der Medaille für 30-Jährige Mandatstätigkeit und der Verdienstnadel in Silber. Ebenso freute sich Stabsfeldwebel a.D. Ludwig Vogl über die Anerkennung seiner besonderen Verdienste mit der Verdienstnadel in Silber. Die geehrten Kameraden waren jahrzehntelang sehr engagierte Mandatsträger der KERH Donau-Iller.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: