DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
KERH-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Bender dankt Andrea Schwarz (MdL) für ihren informativen Bericht u.a. mit einen Thermobecher des Deutschen BundeswehrVerbandes. Foto: Ralph Bender
Über aktuell gesellschaftlich relevante Themen informierten sich die Mitglieder der Kameradschaft ERH Bruchsal bei ihrer Mitgliederversammlung Anfang November 2023.
Nach dem Bericht von Bezirksvorsitzendem Stabsfeldwebel a.D. Matthias Schneider über Inhalte der Kommandeurtagung des Landesverbandes und zum Sachstand der Aufstellung einer Brigade in Vilnus/Litauen informierte Andrea Schwarz (MdL) von der Fraktionssitzung von B90/Grüne. Dabei setzten sich die Abgeordneten mit der aktuellen Flüchtlingssituation in Baden-Württemberg auseinander. Im Weiteren informierte Schwarz über den Volksentscheid zur G9-Schullaufzeit an Gymnasien in Baden-Württemberg. Schwarz engagiert sich im Landtag insbesondere in der Innenpolitik. Die Mitglieder erlebten Schwarz als eine Abgeordnete, die zuhört, Probleme und Bedenken aufnimmt und ins Parlament einbringt. KERH-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Bender dankte der Landtagsabgeordneten für ihren informativen Bericht und die Diskussion mit einem Weinpräsent sowie einen DBwV-Thermobecher für die längeren Parlamentssitzungen in Stuttgart.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: