DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bezirksvorsitzender Daniel Brunner (l.) und KERH-Vorsitzender Klaus Schwarzenberger (r.) ehrten sechs Mitglieder für ihre langjährige Treue zum DBwV. Foto: KERH BGL
Einen Ausflug in die Geschichte des Berchtesgadener Lands hatte der Vorsitzende der Kameradschaft ERH für die Mitgliederversammlung im November im Bad Reichenhaller Offizierheim vorgesehen.
Dazu versetzte Historiker Müller-Romminger die Mitglieder zurück in das Berchtesgadener Land kurz vor Ende des 2. Weltkrieges. Sein Vortrag „Der letzte Monat – das Kriegsende im Berchtesgadener Land“ ließ mit zahlreichen historischen Bilddokumenten und aufbereitetem Kartenmaterial die damaligen Ereignisse lebendig werden. In mühevoller, zeitaufwendiger Kleinarbeit hat der Historiker aus umfangreichem Originalmaterial seine Recherchen bis nach Amerika vorangetrieben. Nachdenklich stimmte der Vortrag, als Müller-Romminger sein eigenes Schicksal mit den damaligen Ereignissen verknüpfte. Für diesen exzellenten Vortrag dankte der Vorsitzende mit einem Präsent.
Nach Aktuellem aus der Verbandsarbeit und der Bekanntgabe der Planungen für das kommende Jahr stand die Ehrung verdienter Mitglieder auf dem Programm. Bezirksvorsitzender Major Daniel Brunner zeichnete langjährige Mitglieder des DBwV aus: Brigadegeneral a.D. Johann Berger, Oberfeldwebel a.D. Stefan Ammon, Oberstleutnant a.D. Rudolf Salzeder und Hauptmann a.D. Fritz Baumann sind seit 50 Jahren Mitglied im DBwV. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft hat es Stabsfeldwebel Peter Peschik gebracht. Obergefreiter d.R. Axel Zipf ist seit 25 Jahre treues Mitglied. Zu den Treueurkunden überreichte Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Klaus Schwarzenberger jedem noch ein kleines Präsent.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: