Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Rund 70 Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene und Gäste folgten der Einladung der Kameradschaft ERH Würzburg/Veitshöchheim zum Sommerfest. Foto: Harry Linke
Veitshöchheim. Das Sommerfest der Kameradschaft ERH Würzburg/Veitshöchheim im Casino Balthasar-Neumann war auch 2025 wieder ein lebendiger Ausdruck gelebter Verbundenheit. Rund 70 Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene und Gäste folgten der Einladung von Hauptmann a.D. Roland Stengl, stellvertretender Vorsitzender der Kameradschaft. Besonders begrüßt wurden die Mitglieder der Reisegruppe „Sommerreise 2025 – Altes Land“ sowie die „Spreewaldgurken“ aus dem VdK, die längst zu einem festen Bestandteil der Kameradschaftsaktivitäten geworden sind.
Unter den Ehrengästen fanden sich Bürgermeister Jürgen Götz, Altbürgermeister und Ehrenmitglied Rainer Kinskofer, Oberstleutnant a.D. Wolfgang Hagedorn (Traditionsverband der 12. Panzerdivision), Hauptmann d.R. Dominik Wagner (Reservistenverband) und Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber (DBwV Landesverband Süddeutschland).
Grußworte mit Perspektive
Oberstleutnant Hagedorn würdigte die enge Kooperation zwischen den Verbänden und verwies auf den bevorstehenden Festakt „60 Jahre Bundeswehr-Standort Veitshöchheim“ am 12. November 2025. Landesvorsitzender ERH Hauber berichtete über die Landesversammlung in Bamberg und informierte über aktuelle Entwicklungen in der Beihilfegesetzgebung. Im Anschluss ehrte er langjährige Mitglieder: Stabsfeldwebel a.D. Ulrich Zinner für 25 Jahre und Stabsfeldwebel a.D. Kurt Bressler für 50 Jahre Treue zum DBwV.
Rückblick, Ehrungen und Ausblick
Stengl erinnerte an den Nationalen Veteranentag am 15. Juni in Güntersleben, der als „Anfang“ und „Zeichen“ für mehr gesellschaftliche Anerkennung der Veteranen gewertet wurde. Die Sommerreise ins Alte Land bot neben historischen Einblicken vor allem Raum für Begegnung, Austausch und kameradschaftliches Miteinander.
Ein besonderer Moment war die Ehrung von Stabsfeldwebel a.D. Oskar Kirchheimer, der für seine langjährige Tätigkeit als „Beihilfeberater“ und „Chefgratulant“ mit einer „Goldmedaille“ in „flüssiger, fränkischer Währung“ ausgezeichnet wurde. Zum Abschluss verwies Stengl auf den Höhepunkt des Jahres: die Festveranstaltung zum 40-jährigen Jubiläum der Kameradschaft am 15. Oktober 2025 mit Bundesvorsitzendem Oberst André Wüstner als Festredner.
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ ging an das Team des Casinos um Petra Huber-Prinz für den herausragenden Service – ein gelungener Tag, der die Werte der Kameradschaft eindrucksvoll lebte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: