DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Der Stellvertretende Bundesvorsitzende Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher überreichte Stabshauptmann a.D. Hartmut Schönmeyer Ehrenurkunde und -nadel für 40 Jahre Mitgliedschaft im DBwV. Foto: DBwV/Kruse
Berlin. Stabshauptmann a.D. Hartmut Schönmeyer ist jetzt für 40 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband ausgezeichnet worden. Der Stellvertretende Bundesvorsitzende Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher überreichte ihm in der Berliner Bundesgeschäftsstelle die entsprechende Ehrenurkunde und -nadel.
Für den 1982 in den DBwV eingetretenen Schönmeyer ist es nicht die erste Ehrung: Auf die Verdienstnadel in Bronze im Jahr 1994 folgten die Urkunde für 25 Verbandszugehörigkeit, die Medaillen für 20 und 30 Jahre Mandatstätigkeit und im Jahr 2017 die wohl schönste Auszeichnung: die Ernennung zum Ehrenmitglied des DBwV.
„Lieber Hartmut, wir sind alle sehr froh, dass du weiterhin dem DBwV erhalten bleibst und wichtige Funktionen wie die im Beirat FÖG übernommen hast“, so Schwappacher. „Es ist mir eine Ehre, dich in diesem Rahmen ehren zu dürfen. Gerne hätte es der Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner persönlich übernommen, leider war ihm das heute nicht vergönnt.“
Hartmut Schönmeyer war mehr als 30 Jahre als Mandatsträger für den DBwV tätig. Unter anderem setzte er sich von 2009 bis 2017 als Fachbereichsvorsitzender Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht im Bundesvorstand für die Interessen der Verbandsmitglieder ein.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: