DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Bernd Uiffinger (2.v.l.) mit den langjährigen Mitgliedern Josef Geck, Klaus Kunz und Hans Feulner, Lothar Cvachovec und der Ausgezeichneten Jennifer Roth. Foto: DBwV/Ingo Kaminsky
Regelmäßig hat sich der Vorstand der Kameradschaft ERH Ellwangen in den zurückliegenden Monaten bei WebEx-Meetings getroffen, um die Möglichkeiten für Mitgliederversammlungen in Präsenz trotz Corona-Kontaktbeschränkungen zu erörtern. Nun ist es endlich gelungen: Der „harte Kern“ der über 200 Mitglieder zählenden Kameradschaft traf sich Mitte Juli im „Lamm“ zu Schrezheim. „Es ist schön, dass offensichtlich am Ende alle gut durch die schwierige Corona-Zeit gekommen sind und heute wieder hier sein können“, begrüßte der stellvertretende Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Ingo Kaminsky die nahezu 30 Mitgliedern und Gäste.
Als Teilnehmer an der Landesversammlung Süddeutschland berichtete der Stellvertreter über die Ergebnisse der Antragsversammlung. Er stellte insbesondere die angenommen Anträge aus dem Sachgebiet „Betreuung und Fürsorge“ vor, die für die Ehemaligen von Interesse sein dürften.
Gerade rechtzeitig trat der bis dato verhinderte Kameradschaftsvorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Bernd Uiffinger hinzu, um die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im DBwV vorzunehmen, darunter die Stabsfeldwebel a.D. Josef Geck für 60, Klaus Kunz und Hans Feulner für 50 sowie Hauptfeldwebel d.R. Lothar Cvachovec für 25 Jahre.
Eine längst fällige Auszeichnung erhielt Stabsunteroffizier Jennifer Roth mit der Verdienstnadel in Bronze. Roth verwaltet seit Jahren die Finanzen der Kameradschaft in vorbildlicher Weise im Interesse der Mitglieder und ist als aktive Soldatin in der Außenstelle des Bundessprachenamtes Ellwangen Ansprechstelle des DBwV für Lehrgangsteilnehmer.
Eine nächste Mitgliederversammlung ist inzwischen auch terminiert: 23.09.2021, 18:30 Uhr zum Thema „Die Polizei rät: Sicherheit im Alltag und Schutz vor Betrügern!“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: