DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Vortrag zum Thema „Elternunterhalt“ fand großes Interesse der Mitglieder der Kameradschaft ERH Würzburg-Veitshöchheim. Foto: Roland Stengl
Mit dieser Frage setzten sich die Mitglieder der Kameradschaft ERH Würzburg/Veitshöchheim bei der Informationsveranstaltung im Oktober 2023 auseinander. Das Interesse am Thema war groß und mit Unterstützung des Beratungsdienstes der Sparkassen-Finanzgruppe hatte der KERH-Vorstand zum dritten Mal einen aussagekräftigen Experten gewonnen.
Zu den grundsätzlichen gesetzlichen Regelungen des „Elternunterhaltrechts“ informierte Rechtsanwalt Werner Nied aus Würzburg-Heidingsfeld, der zudem mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis detailreich, informativ und lebensnah die Auswirkungen der Rechtsprechung darstellte. „Was ist bei Immobilienbesitz im Pflegefall zu beachten, was bedeutet dies insbesondere bei Nießbrauch?" oder "Wann und von wem kann die Sozialhilfebehörde Unterhalt fordern?" waren typische Fragen der Teilnehmer, auf der Rechtsanwalt die richtige Antwort und gute Ratschläge hatte.
Der stellvertretende Vorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. Ekkehard Wiehn, stellte in seinem Resümee fest, dass Rechtsanwalt Nied den ersten Informationsbedarf der Mitglieder zu diesem wichtigen Finanz- und Verbraucherthema gedeckt hat. Unbenommen davon sei jedoch eine persönliche Beratung und auch Vorsorge angeraten.
Wiehn endete mit dem Hinweis zur adventliche Jahresabschlussfeier am 06. Dezember 2023 im Casino der Balthasar-Neumann-Kaserne.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: