DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
KERH-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Richter (v.l.) mit Hauptmann a.D. Werner Riedel, Oberstleutnant a.D. Alfred Breie, Oberstleutnant a.D. Günter Blecks, Stabsfeldwebel a.D./ Oberstabsfeldwebel d.R. Franz Xaver Harnrieder sowie Bezirksvorsitzendem Major Dominik Brunner. Foto: Ewald Brunner
Die erste Mitgliederversammlung der selbständigen Kameradschaft ERH Fürstenfeldbruck-Dachau des Jahres nahm Major Daniel Brunner zum Anlass für den fälligen Antrittsbesuch als neugewählter Bezirksvorsitzender. Die Veranstaltung selbst stand ganz im Zeichen der Wahl eines neuen Vorstandes, der trotz dreier Änderungen dennoch mit einer bewährten Crew in die neue Wahlperiode startet.
So steht an der Spitze mit Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Richter weiterhin ein erfahrener Vorsitzender, dem die Mitglieder nunmehr Stabsfeldwebel a.D. Ewald Brunner als Stellvertreter an die Seite stellten. Brunner hat sich bisher als Beisitzer in der Arbeit des Vorstandes eingebracht. Der bisherige Schriftführer Hauptmann a.D. Werner Riedel und Stabsfeldwebel a.D./Oberstabsfeldwebel d.R. Franz Xaver Harnrieder verabschiedeten sich aus dem Vorstand. Für Riedel war es ein sehr emotionaler Abschied. Er hat sich über 30 Jahre auf Standortebene für die Mitglieder des BundeswehrVerbandes in unterschiedlichen Mandaten engagiert. Die Mitglieder nahmen ihn dabei stets als zuverlässigen, gewissenhaften Ansprechpartner für ihre Anfragen und Probleme wahr.
Auch bei dieser Veranstaltung galt es, Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im BundeswehrVerband zu ehren, so Oberstleutnant a.D. Alfred Breier (50 Jahre) und Oberstleutnant a.D. Günter Blecks (40 Jahre).
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: