DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Vorsitzender der DBwV-Truppenkameradschaft OTL Hecht (l) und OStFw d.R. Reiche (r) mit StFw Wille (m). Foto: DBwV/Grütz
Der Vorstand der DBwV-Truppenkameradschaft beim Kommando Luftwaffe in Berlin konnte aufgrund der verbesserten Coronalage zu seiner 3. Sitzung im Jahr 2021 wieder persönlich zusammenkommen.
Der Vorsitzende Oberstleutnant Gerrit Hecht konnte neben den Mitgliedern auch den Bezirksvorsitzenden Oberstabsfeldwebel d.R. Frank-Udo Reiche, der im Deutschen Bundeswehrverband für die Bundesländer Berlin und Brandenburg zuständig ist, sowie den Standortbeauftragten Stabsfeldwebel a.D. Thomas Häussermann begrüßen. In einem würdigen Rahmen wurden gleich zwei verdiente Mitglieder ausgezeichnet. Zum einen erhielt Oberstabsfeldwebel Ralf Passing eine Urkunde, der als Ansprechperson im Einsatz beim 14. Kontingent Resolut Support in Mazar-e Sharif für den DBwV tätig war. Zum anderen wurde Stabsfeldwebel Sven Wille für seine Leistungen in der Verbandsarbeit, insbesondere auch im Bereich der Schwerbehindertenvertretung, mit der DBwV-Verdienstnadel in Bronze geehrt.
Nach dem Bericht des Vorsitzenden entschieden die Mitglieder darüber, dass aus den Mitteln der Kameradschaft ein Betrag in Höhe von 400 Euro an die Soldaten und Veteranen Stiftung überwiesen werden soll, um den Kameradinnen und Kameraden in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Gebieten in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz zu helfen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: