DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bild oben: Der neue Vorstand unter Vorsitz von Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Zechner (3.v.l.) und die geehrten Mitglieder Stefan Winter, Inge Kubach, Harald Sonnenwald sowie Bezirksvorsitzender Gerd-Josef Bopp (r.). Foto: KERH Neckarzimmern
Die Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Neckarzimmern in der ehemaligen Neckartalkaserne im März 2024 führte bei den Vorstandswahlen zu nur wenigen Veränderungen.
Dies ist ein Zeichen der Stabilität und Zufriedenheit innerhalb der Kameradschaft. Es unterstreicht, dass die aktuelle Führungskonstellation die Ziele und Interessen der Mitglieder zu deren Zufriedenheit vertritt. Dieses Engagement würdigte Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd-Josef Bopp mit der Verdienstnadel in Bronze, mit der er den alten und neuen Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Zechner auszeichnete.
Bopp betonte dabei, dass es wichtig sei, dass die Mitglieder diesen Kurs unterstützen und selbst aktiv zur Verwirklichung der gemeinsamen Ziele beitragen. Der Erfolg der Arbeit in der Kameradschaft habe letztlich diese zwei Zutaten: harte Arbeit und ein wenig Glück.
Langjährige Mitglieder des BundeswehrVerbandes erhielten ihre Treueurkunden: Inge Kubach für 25 Jahre und Oberstleutnant a.D. Harald Sonnenwald sowie Stabsfeldwebel d.R. Stefan Winter für 40 Jahre Mitgliedschaft. Dem krankheitsbedingt nicht anwesenden Stabsunteroffizier d.R. Thomas Siedelberg überreichte der Vorsitzende die Auszeichnung für 40 Jahre Mitgliedschaft bei einem Besuch zu Hause in Haßmersheim.
Dank für die jahrelange Unterstützung galt dem Training Center Retten und Helfen (TCRH), die ihre Räumlichkeiten für Veranstaltungen der KERH Neckarzimmern zur Verfügung stellt und mit führsorglicher Betreuung zu deren Gelingen beiträgt. Die Verbundenheit mit dem DBwV zeigt das TCRH auch mit der öffentlichen Sichtbarkeit der DBwV-Insignien.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: