DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
DBwV-AP der 15. Rotation eFP BG in Litauen bei ihrem ersten Treffen, initiiert von Oberstabsfeldwebel Dieter G.
Das Panzerbataillon 104 wurde im Dezember 2023 auf dem Marktplatz in Pfreimd in den Einsatz nach Litauen vom Regierungspräsidenten der Oberpfalz, Walter Jonas, dem Kommandeur der 10. Panzerdivision, Generalmajor Ruprecht von Butler, sowie dem Bürgermeister der Garnisonsstadt Pfreimd, Richard Tischler, verbschiedet. Inzwischen sind die Pfreimder Panzersoldaten im ihrem sechsmonatigen Einsatz an der Nato-Ostflanke angekommen.
Vom Landesverband Süddeutschland ist auch der Stellvertretende Landesvorsitzende Oberstabsfeldwebel Dieter G. zum wiederholten Male in diesem Einsatz. Selbstverständlich für ihn war es, dass er sich als DBwV-Ansprechpartner (AP) im Auslandseinsatz auch hier engagiert. So initiierte er ein erstes Treffen der AP der verschiedenen Einheiten der 15. Rotation eFP Battle Group. So kamen Dieter G. mit Oberstabsfeldwebel Oliver St., Oberstabsfeldwebel Sebastian B. und Hauptfeldwebel Sebastian B. zu einem ersten Gedankenaustausch über die Betreuung der Mitglieder der Battle Group zusammen. Als DBwV-AP haben sie ein offenes Ohr für die Soldaten im Einsatz, organisieren wo erforderlich Hilfe über den Deutschen BundeswehrVerband und unterstützen dabei, über den anstrengenden Dienst hinaus die Kameradschaft mit den Möglichkeiten des DBwV bei Veranstaltungen zu festigen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: