DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Vorsitzende ERH im Landesvorstand, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, stellte in seiner Rede beim Jahresempfang die Bedeutung der "Säule ERH" im BundeswehrVerband heraus. Foto: Siegbert Schneider
Zu einem ersten gemeinsamen Jahresempfang luden die Kameradschaft ERH Würzburg/Veitshöchheim und der Traditionsverband 12. Panzerdivision in das Casino Balthasar-Neumann in Veitshöchheim.
In seiner Begrüßung lobte KERH-Vorsitzender Feldwebel d.R. Siegbert Schneider das kameradschaftliche Miteinander der mehr als 500 Mitglieder zählenden Kameradschaft ERH und der 250 Mitglieder des Traditionsverbandes. Oberstleutnant a.D. Gerald "Charlie" Dörfel vom Traditionsverband erinnerte in seinem Grußwort an die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten im letzten Jahr.
Unter den Gästen waren der Vorsitzende der Standortkameradschaft, Hauptmann Bernd Link, und der Bezirksvorsitzende Franken, Hauptmann a.D. Oliver Hartmann. Er hob Erfolge der Verbandsarbeit hervor, verwies mit Blick auf die Zeitenwende auf die großen Herausforderungen für Bundeswehr und die Auswirkungen auf die Arbeit des BundeswehrVerbandes.
Der Vorsitzende ERH im Landesvorstand, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, stellte in seiner Rede die Bedeutung der "Säule ERH" im BundeswehrVerband heraus. Beim Ringen um soziale Verbesserungen werde auch die Auswirkung auf die Ehemaligen betrachtet, so Hauber und nannte hierfür beispielhaft den Inflationsausgleich. Auch zu dem immer wieder Beschwerden provozierenden Thema der Beihilfekostenbearbeitung nahm Hauber Stellung, machte aber deutlich, dass dies individuell unterschiedlich von Mitgliedern wahrgenommen werde. Der Verband bleibe da dran, versprach der Vorsitzende ERH.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: