DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Die erste Olympateilnahme und dann gleich Silber: Stabsunteroffizier Anna Bereiter freut sich sichtlich über ihre Medaille, die sie gegen starke und erfahrene Konkurrenz errungen hat. Foto: Bundeswehr/SKB
Doppelsieg für Deutschland im Rodeln! Stabsunteroffizier Anna Berreiter holt im Eiskanal von Beijing für Team Deutschland Silber. Es war die Olympia-Premiere für die junge Athletin. Und der Druck war hoch. Denn Berreiter startete direkt im Anschluss an die alte und neue Olympiasiegerin Natalie Geisenberger. Die ging im dritten Lauf als erste Athletin in die 1475 Meter lange Bahn und sendete mit dem Bahnrekord von 58,226 Sekunden gleich ein Zeichen. Aber Berreiter behielt die Nerven und festigte im vorletzten Lauf schon ihren zweiten Platz. Nach dem letzten Lauf lag sie dann nur 0,493 Sekunden hinter ihrer Teamkollegin Natalie Geisenberger. Silber für die Sportsoldatin aus Bischofswiesen!
Doppelsieg für #Deutschland im #Rodeln! #Silber für unsere #Sportsoldatin aus #Bischofswiesen Stabsunteroffizier Anna Berreiter nach 4 spannenden Durchgängen im Eiskanal von #Beijing2022 für @TeamD! Wir gratulieren herzlich! #SKB#Bundeswehr#Sportförderungpic.twitter.com/U4QZg5gumq— Die Streitkräftebasis (@SKB_JSES) February 8, 2022
Doppelsieg für #Deutschland im #Rodeln! #Silber für unsere #Sportsoldatin aus #Bischofswiesen Stabsunteroffizier Anna Berreiter nach 4 spannenden Durchgängen im Eiskanal von #Beijing2022 für @TeamD! Wir gratulieren herzlich! #SKB#Bundeswehr#Sportförderungpic.twitter.com/U4QZg5gumq
„Es ist einfach nur überwältigend, dass ich das jetzt in den Händen halten darf“, sagte Berreiter im Anschluss an die Siegerehrung.
Für die Rodlerin Geisenberger waren dies trotz aller Olympia-Erfahrung besondere Spiele. Sie hatte zuvor lange und öffentlich damit gerungen, ob sie überhaupt antreten solle. Nun holte sie nicht nur zum dritten Mal Olympia-Gold im Einzel, sondern ist nun auch gleichauf mit Deutschlands Winter-Rekordhalterin Claudia Pechstein. Beide nennen 5 olympische Goldmedaillen ihr Eigen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: