DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In Essen bestätigten die DBwV Mitglieder durch Wiederwahl das Vorstandsteam. Foto: KERH Ruhrgebiet
In diesem Jahr stehen turnusgemäß die Neuwahlen der örtlichen Kameradschaften im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) an. Als eine der ersten Kameradschaften im Landesverband West bestimmten nun die Ehemaligen im Ruhrgebiet, wer die Geschicke der KERH lenken soll. Offenbar zufrieden mit ihrem Vorsitzenden bestätigten die Mitglieder Leutnant d.R. Thomas Bönte im Amt. Bönte freute sich, beim diesjährigen Neujahrsessen mit anschließender Vorstandwahl den Landesvorsitzenden ERH, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer, sowie „ihren“ Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Michael Grothe begrüßen zu können. Grothe übernahm auch die Leitung der Wahl, bei der neben dem Vorsitzenden auch sein Stellvertreter, Stabsfeldwebel a.D. Martin Kleinschnieder, Schriftführer Hauptmann a.D. Lothar Kopczacki, Kassenwart Oberstabsfeldwebel a.D. Harry Mathey und als Beisitzer Hauptfeldwebel d.R. Dennis Auth wiedergewählt wurden. Neu als Besitzer gewählt wurde Feldwebel d.R. Norbert Stiepel. Ebenso wurden die Delegierten und Ersatzdelegierten einstimmig für zwei weitere Jahre bestätigt. Bezirksvorsitzender Grothe gratulierte den Mandatsträgern zur (Wieder)wahl und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Im Auftrag der Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) überreichte er noch eine Dankurkunde für eine durch die Kameradschaft geleistete Spende in Höhe von 3.000 Euro. Anschließend berichtete Rudolf Schmelzer den Ehemaligen noch zum Thema Pflege-Assistance als eines der Themen der DBwV-Hauptversammlung und gratulierte Feldwebel d.R. Norbert Stiepel mit Aushändigung der Treueurkunde und -nadel für 40-jährige Mitgliedschaft im DBwV.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: