DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Erstes Treffen des neuen TruKa-Vorstands beim Zentrum für Cyber-Sicherheit in Euskirchen. Foto: DBwV/Stephan Hansen
Zu seiner ersten Sitzung traf sich in Euskirchen der neu gewählte Vorstand der Truppenkameradschaft Zentrum für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr (ZCSBw). Zahlreich waren die Informationen, die Hauptmann a.D. Gerhard Reich aus der Vorstandsarbeit der StoKa und KEHR Euskirchen weitergab. Ebenso wie der für die Region zuständige DBwV-Standortbeauftragte, Stabsfeldwebel a.D. Stephan Hansen, hatte auch er Tipps und Tricks - welche die Verfahrensabläufe der Vorstandsarbeit erleichtern - für die neuen Mandatsträger parat.
„Da alle Vorstandsmitglieder neu in ihrer Tätigkeit sind, haben wir uns über die tatkräftige Unterstützung von zwei alten Hasen bei unserem ersten Zusammenkommen gefreut“, berichtet der neu gewählte TruKa-Vorsitzende Oberstabsfeldwebel André Schmidt. Bei der Vorstandsarbeit unterstützen ihn Oberstabsfeldwebel Michael Karow (stv. Vorsitzender), Oberfeldwebel Marie Noll (Schriftführerin) sowie als Beisitzer Hauptmann Mario Held, Hauptmann Oliver Geist, Oberstabsfeldwebel Jochen Heberle, Stabsfeldwebel Andreas Wigge und Regierungsobersekretärin Ronja Linden. „Mit der Wahl der Beisitzer und des Vorstandes ist es nun gelungen, die Truppenkameradschaft mit mindestens einen Vertreter aus jeder Abteilung des ZCSBw zu besetzen. Die Nähe und Transparenz zu den Mitgliedern wurde als einer der Schwerpunkte der neuen Vorstandsarbeit festgelegt“, so Vorsitzender Schmidt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: