DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mit Jubel bedankten sich die Mandatsträger, als ihr langjähriger „StOKa-Finanzminister“, Hauptmann a.D. Gerhard Reich, für seine erfolgreiche Arbeit von Stabsfeldwebel André Korb und Hauptmann a.D. Volker Jung (Bezirksvorsitzender) gewürdigt wurde. Für die Sicherheit der Tonqualität sorgte am Mischpult Oberstabsfeldwebel a.D. Werner Derissen. Foto: Christian Neumann
Das traditionelle Sommergrillen der Standortkameradschaft (StOKa) Euskirchen hat bei vielen aktiven und ehemaligen Bundeswehrangehörigen sowie Vertretern des öffentlichen Lebens aus der Region seinen festen Platz im Kalender. In diesem Jahr konnten sich die Organisatoren über eine Rekordbeteiligung freuen, berichtet der Schriftführer der StOKa, Hauptmann Christian Neumann.
Knapp 150 Gäste folgten gerne der Einladung zur 19. Auflage des Grillfestes. Unter ihnen auch Brigadegeneral Peter Webert (Kommandeur Zentrum für Geoinformationswesen der Bw), Oberst Tim Zahn (Kommandeur Zentrum für Cyber-Sicherheit der Bw), die Bürgermeisterin von Bad Münstereifel, Sabine Preiser-Marian (CDU), Euskirchens parteiloser Bürgermeister, Sacha Reichelt, der Bürgermeister von Schleiden, Ingo Pfennings (CDU), sowie der stellvertretende Bürgermeister aus Mechernich, Günter Kornell (CDU). Viele Beschäftigte und offizielle Vertreter aus den sechs Dienststellen des StOKa-Bereiches, wie auch die stark vertretenen „Ehemaligen“, aber auch die Vertreter aus Lokalpolitik und Verwaltung nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken und tauschten sich bei deftiger Verpflegung mit Vertretern der Lokalpolitik aus, so Neumann.
Allen Gästen und fleißigen Helfern sprach der Vorsitzende der Standortkameradschaft, Stabsfeldwebel André Korb, seinen Dank für ihre Anwesenheit und ihre Unterstützung aus. Zugleich nutzte er die Gelegenheit vor „großer Kulisse“, Oberst a.D. Bruno Paulus und Oberst a.D. Hubert Küpper für ihre 40- bzw. 50-jährige treue Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband zu danken. Ebenso dankte er besonders Hauptmann a.D. Gerhard Reich, der mehr als 27 Jahre erfolgreich als Kassenwart die finanziellen Geschicke der StOKa sichergestellt und nun das verantwortungsvolle Mandat in die Hände von Mark Peters ,Technischer Regierungsoberamtsrat und Vorsitzender des Gesamtpersonalrates beim Zentrum für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr, übergeben hat.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: