DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Mitglieder des Gemeinderates mit der ehemaligen und neuen Kompanieführung (v.l.n.r.): Zweiter Bürgermeister Otto Kunzmann, Hauptmann Sebastian Dreßen, Michael Schmitt, Juliane Böhm, Oberstabsfeldwebel Mark Wölk, Ines Hauck, Jutta Barthelme, Bürgermeister Herbert Fröhlich, Martin Förster, Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer und Major Ralf Breitsprecher. Foto: DBwV
Mit der symbolträchtigen „Gelben Schleife“ an den Ortsschildern bekräftigt die Gemeinde Frankenwinheim äußerlich sichtbar ihre seit Jahren bestehende enge Patenschaft zur 2. Kompanie des Logistikbataillon 467 in Volkach. Gern hat der Gemeinderat die Idee der „Gelben Schleife“ vom Deutschen BundeswehrVerband aufgenommen, um diese Verbundenheit der Bürger mit ihren Soldaten sichtbar zu zeigen. Am Tag des Anbringens dieses Symbols der Solidarität kamen viele Mitglieder des Gemeinderates, um die neue Kompanieführung der Patenkompanie kennenzulernen und gleichzeitig die „alte Führung“ zu verabschieden.
Die Patenschaft zwischen der Frankenwinheim und der 2./LogBtl 467 ist eine wirklich gelebte, wovon zahlreiche gemeinsame Veranstaltungen wie Gästeschießen, Appelle zur Kompanieübergabe, Gelöbnisse und Weinfeste zeugen. Auch Soldaten im Auslandseinsatz werden von den Bürgern Frankenwinheims nicht vergessen. So werden regelmäßig zu Weihnachten selbstgebackene Weihnachtsleckereien in die Einsatzgebiete versendet. Der letzte Einsatz in Afghanistan mit der langen Abwesenheit bis Ende Juni von Kompaniechef Major Ralf Breitsprecher und Kompaniefeldwebel Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer waren ein Grund für die fast siebenmonatige Verzögerung der Übergabe der „Gelben Schleifen“. Neuer Kompaniechef nach Breitsprecher ist Hauptmann Sebastian Dreßen, neuer Kompaniefeldwebel nach Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer ist Oberstabsfeldwebel Mark Wölk.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: