DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Mit dem Musikstück von Jack Judge "It´s a Long Way to Tipperary" und Signalsternen zur Begrüßung wird die "Erfurt" mit ihrer 60-köpfigen Besatzung in den Marinestützpunkt Warnemünde einlaufen. Foto: Archiv/Bundeswehr/Björn Wilke
Die Korvette „Erfurt“ kehrt am Sonntag, 18. Dezember, von ihrem Einsatz im Rahmen der UNIFIL-Mission (United Nations Interim Force in Lebanon) zurück. Um 10 Uhr wird die „Erfurt“ mit ihrer 60-köpfigen Besatzung in den Marinestützpunkt Warnemünde einlaufen, teilte das Presse- und Informationszentrum Marine mit.
Der Kommandant der „Erfurt“, Korvettenkapitän Fabian Dohnke, wird mit den Worten zitiert: „Das Einlaufen in unserem Heimatstützpunkt am vierten Advent bedeutet einerseits die Rückkehr von der Teilnahme am Einsatz UNIFIL und ist auf der anderen Seite ein würdevoller Abschluss eines fordernden Jahres 2022.“
Nach einer Abwesenheit von 230 Tagen in den vergangenen zwölf Monaten habe sich die Besatzung die gemeinsame Weihnachtszeit mit ihren Familien und Angehörigen redlich verdient und könne den wohlverdienten Erholungsurlaub hoffentlich genießen, so Dohnke: „Die Frauen und Männer können beim Jahresrückblick 2022 stolz auf Ihre Leistungen sein. Sie haben alle Aufgaben mit Bravour gemeistert.“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: