DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Das Ziel der „Frühstückswoche“ der TruKa InfS unter dem Vorsitz von Hauptmann Steffen Naumann wird regelmäßig erreicht: Angehörige des Standortes zusammenbringen, einen Einblick in die Arbeit des DBwV geben und neue Mitglieder gewinnen. Foto: DBwV
Über 200 Anmeldungen, damit dreißig mehr als beim letzten Mal, folgten im Oktober 2023 der Einladung der TruKa Infanterieschule zur nunmehr schon traditionellen Frühstückswoche.
Willkommen waren alle - egal ob Mitglied im DBwV oder noch nicht
„Alle sind zum Frühstück eingeladen, egal ob Soldat oder Zivilangestellter, ob Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband oder noch nicht.“, so TruKa-Vorsitzender Hauptmann Steffen Naumann bei seiner Begrüßung. Absicht ist es, Angehörige des Standortes Hammelburg zusammenzubringen und über die Arbeit des BundeswehrVerbandes zu informieren. Naumann appellierte an die insgesamt 1124 Mitglieder der TruKa, sich stärker in der Verbandsarbeit einzubringen und den Mandatsträger bei ihrer Arbeit den Rücken zu stärken. Nur so sei es möglich, für die Mitglieder etwas zu erreichen wie das Beispiel der „Bikewelt“ der Fördergesellschaft des Deutschen Bundeswehrverbands zeige.
Wichtig ist auch die korrekte Zuordnung der Mitglieder zu ihrer Kameradschaft. Das stärkt die TruKa, sichert dem Mitglied den Zugang zu Ansprechpartner vor Ort und bei Bedarf eine persönliche Betreuung und Unterstützung. Dazu sei es erforderlich, dass jeder seine Daten beim DBwV aktuell hält. „Am einfachsten geht das über die DBwV-App, die zudem stets die aktuellsten Informationen über die Verbandsarbeit bereithält.“, empfahl der TruKa-Vorsitzende.
Die Mitgliedschaft im DBwV lohne sich, erläuterte Naumann weiter: „So wurden Kosten für die Band beim Sommerfest am Standort Hammelburg durch den BundeswehrVerband zu einem Viertel getragen. Eine Spende von 780 Euro sammelten die Mitglieder für die Soldaten Veteranen Stiftung. All das sind Dinge, die nur mit euch möglich sind und den Mitgliedern wieder zu Gute kommen.“ Das Projekt „Event statt Powerpoint“ unterstützte der Landesverband Süddeutschland mit insgesamt 4000 €, um Gemeinschaftsprojekte der Soldaten wie Wander- oder Klettertouren, den Besuch eines Fußballspiels oder einem Go-Kart Grandprix zu ermöglichen. Auch das überzeugte viele von einer Mitgliedschaft im DBwV.
Der Appell des TruKa-Vorsitzenden an seine Mitglieder
Nicht zu unterschätzen sind die Möglichkeiten der Mitbestimmung in den Personalräten. Deshalb sei es wichtig, durch eine hohe Beteiligung bei den Personalratswahlen 2024 die Liste des DBwV zu unterstützen. Durch die Platzierung von Mitgliedern des DBwV in den Personalräten wird der aktive Einfluss und die Mitsprache des DBwV auch auf die Vorgänge am Standort und in höheren Mitbestimmungsgremien gestärkt. Nach diesem eindringlichen Appell gab Naumann den Startschuss für das Frühstück: „Es ist wichtig, geht wählen! Danke!“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: