DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Richter begrüßt Mitglieder und Gäste zur Wahlversammlung der KERH Fürstenfeldbruck. Foto: KERH Fürstenfeldbruck
Landesvorsitzender Gerhard Stärk ist auch bei den letzten noch ausstehenden Wahlen der Vorstände der Kameradschaften immer wieder vor Ort, um bei der Wahl zu unterstützen und über die aktuelle Verbandsarbeit zu informieren. So auch bei der Wahlversammlung der selbständigen Kameradschaft ERH Fürstenfeldbruck/Dachau. Großes Interesse zeigten die Mitglieder der KERH am aktuellen Sachstand zum Umzug der Offizierschule der Luftwaffe und den damit einhergehenden Entwicklungen der Baumaßnahmen, vorgetragen vom Vorsitzenden der selbständigen TruKa Fliegerhorst Fürstenfeldbruck, Oberstleutnant Ullrich Schinkel.
Als Wahlleiter hatte es Stärk dank der guten Vorbereitungen der Wahlversammlung leicht: Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Richter wird weiterhin, allerdings nun mit dem neuen Stellvertreter Oberfeldwebel d.R. Richard Lehmann aus dem Landkreis Dachau, die Kameradschaft führen. Der bisherige Stellvertreter Hauptmann a.D. Peter Vopat tritt etwas kürzer, wird aber als Beisitzer im Vorstand dabeibleiben. Der Vorstand wird komplettiert mit dem Kassenwart Stabsfeldwebel a.D. Hans-Joachim Ohm und dem Schriftführe Hauptmann Hptm a.D. Werner Riedel.
Landesvorsitzender Stärk ehrte für ihre 50-jährige Mitgliedschaft die Mitglieder Hauptmann a.D. Henry Küß und Oberstleutnant a.D. Joachim Mack vom Landesvorsitzenden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: