DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Vorsitzender Oberst a.D. Enrico Werner gab sich optimistisch für den Neustart einer lebendigen Kameradschaftsarbeit. Foto: Karl-Otto Kindinger
Nach fast zwei Jahren Einschränkungen durch Corona-begründete Hygieneverordnungen war die Freude bei den Mitgliedern der Kameradschaft ERH Garmisch-Partenkirchen groß, sich nun endlich wieder bei einer Mitgliederversammlung treffen zu können. Im Herzen von Garmisch am Mohrenplatz in gemütlicher Oktoberfest-Atmosphäre gab es für die 40 Mitglieder reichlich Gesprächsstoff und allerlei Informationen auszutauschen. Der Vorsitzende Oberst a.D. Enrico Werner berichtete als Delegierter über die Landesversammlung Süddeutschland und über die Arbeit des Vorstands während der veranstaltungslosen Zeit in der Pandemie. Ehrungen hat der Vorsitzende während dieser kontaktarmen Zeit persönlich bei Besuchen der betreffenden Mitglieder überbracht. So erhielten sieben Mitglieder ihre Auszeichnung für langjährige Mitgliedschaft im DBwV.
Die große Resonanz auf den Neustart mit dieser heutigen Veranstaltung zeige die große Bedeutung für das Kameradschaftsleben. Werner wies auf den hohen Stellenwert dieser Begegnungen für den Zusammenhalt hin. Nächsten Termine stehen schon fest: die Jahresabschlussfeier und die Neuwahl des Vorstandes 2022. Darüber hinaus werde der Vorstand für das Jahr 2022 ein abwechslungsreiches Informationsprogramm anbieten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: