DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Nach einer Pandemie-bedingten Zwangspause konnte zum Volkstrauertag wieder eine Gedenkveranstaltung in Osterode durchgeführt werden. Foto: DBwV
Osterode. Nachdem im letzten Jahr die Gedenkfeier zum Volkstrauertag den Corona-Maßnahmen zum Opfer fiel, gab es am 2012 erstellten Gedenkstein „Den Toten der Bundeswehr“ wieder eine Gedenkfeier.
Der Stein wurde 2012 in Zusammenarbeit der Stadt Osterode, den Ehemaligen des Panzergrenadierbataillons 12, der Reservistenkameradschaft Osterode und der Marinekameradschaft Osterode sowie der örtlichen ERH-Kameradschaft auf dem Hauptfriedhof platziert.
Seitdem findet die Gedenkfeier der Stadt Osterode an diesem Gedenkstein statt. Neben dem Bürgermeister ist auch im ständigen Wechsel einer der Pastoren mit einem Beitrag involviert. Zudem hat der Posaunenchor der Kreuzkirche in diesem Jahr die musikalische Umrahmung sichergestellt.
Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von Schülern der Haupt- und Realschule Osterode, die bereits seit vielen Jahren die Gestaltung der Gedenkfeier ergänzen. Wie bereits seit mehreren Jahren beteiligen Sich die RK-Osterode und die ERH Osterode/Harz an dieser Gedenkfeier und haben auch in diesem Jahr, neben der Ehrenwache wieder einen der Kränze bereitgestellt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: