DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Pflegen die Erinnerungen am Standort Geilenkirchen: Mitglieder der DBwV Standortkameradschaft Geilenkirchen und der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 2. Foto: KERH Geilenkirchen
Vor 30 Jahren wurde das Flugkörpergeschwader 2 aufgelöst, das Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr zog in die Selfkantkaserne in Geilenkirchen ein. Daran erinnerten sich auf einer gemeinsamen Vorstandssitzung der Standortkameradschaft (StoKa) Geilenkirchen und der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 2 (FKG) die aktiven und ehemaligen Soldaten, berichtet der Vorsitzende der KERH, Hauptmann a.D. Andreas Kannengießer. Viele Kameraden des ehemaligen FKG 2 und des ZVBw sind heute gemeinsam in der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) versammelt.
Folgerichtig war dann auch der Schulterschluss beim Buchprojekt, welches die Erinnerung an das Waffensystem Pershing 1a und sein Personal in der Garnisonsstadt Geilenkirchen nachzeichnet. Oberstleutnant d.R. Lothar Schuster beeindruckte die Sitzungsteilnehmer bei der Vorstellung seines Buches mit dem Titel: „Schnell – Zuverlässig – Präzise, auch wir gaben dem Frieden eine Chance! – Flugkörpergeschwader 2, 1965 – 1991“. Highlight der Veröffentlichung ist eine umfangreiche, bebilderte Verbandschronik mit ausführlicher Darstellung des Einsatzes des Waffensystems Pershing in der Bundeswehr, wie Andreas Kannengießer meint. Interessierte finden weitere Informationen www.fkg2.de. Wie die Zeit vergeht, daran erinnerten sich die drei Vorsitzenden der StoKa-Geilenkirchen, der Truppenkameradschaft Nato-E3A und der Kameradschaft der Ehemaligen am Standort – sind sie doch alle „Nachwuchs“ des unvergessenen Oberstabsfeldwebel a.D. Horst Kiefer in den Kameradschaften des DBwV am Standort – auch ein Stück Traditionsfolge.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: