Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Brigadegeneral André Abed übergibt die Gelbe Schleife an den Bürgermeister von Güntersleben Michael Freudenberger. Foto: Robert Issing/Fotofreunde Güntersleben
Güntersleben/Veitshöchheim. Mit der feierlichen Übergabe der Gelben Schleifen im Rathaus Güntersleben setzte die Gemeinde ein starkes Zeichen der Solidarität mit den Soldaten der Bundeswehr. Brigadegeneral André Abed, Standortältester für Veitshöchheim und Würzburg, überreichte die Schleifen persönlich an Bürgermeister Michael Freudenberger. Gut sichtbar an den Ortseingang angebracht, stehen sie symbolisch für Wertschätzung und Unterstützung gegenüber den Angehörigen der Bundeswehr.
Mehr als ein Symbol – der Wunsch nach engerer Verbindung
Die Gelben Schleifen markieren zugleich den Auftakt zu einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Güntersleben und der Bundeswehr. Im Rahmen des Treffens wurde die Idee einer Patenschaft in Form einer Partnerkompanie diskutiert. Ziel ist es, eine dauerhafte Verbindung zu schaffen, die über bloße Gesten hinausgeht und echte Begegnungen ermöglicht.
Bürgermeister Freudenberger betonte, wie wichtig es ihm sei, das Bewusstsein der Bevölkerung für die Aufgaben und die Bedeutung der Bundeswehr zu stärken. Eine Patenschaft mit einer Kompanie soll nicht nur die Kameradschaft fördern, sondern auch gemeinsame Projekte und Veranstaltungen ins Leben rufen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: