DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Organisator Stabsfeldwebel a.D. Yervant Sarioglu erweist sich als ausgewiesener Meister am Grill beim Fest der Kameradschaft ERH Augsburg in der Lechfeldkaserne. Fotos: sKERH Augsburg
Das erste Grillfest der Kameradschaft ERH Augsburg auf der Wiese der HBG der Lechfeldkaserne war ein voller Erfolg. Hauptmann a.D. Robert Riedl kümmerte sich um die vereinfachte Zutrittsregelung zur HBG des Fliegerhorstes sowie die Bereitstellung der notwendigen Ausstattung und Organisator Stabsfeldwebel a.D. Yervant Sarioglu bediente selbst den Grill.
Eingeladen hatte der Vorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Michael Lipp neben den Mitgliedern auch zahlreiche Reservisten, um mit ihnen die Kameradschaft zu pflegen und den Zusammenhalt zu stärken. Dass der Zusammenhalt über die Jahre gewachsen ist, zeigte sich auch in der Einbindung der Ehefrauen, die mit zahlreichen Salaten zum Gelingen beitrugen. Noch enger wurde es, als mit einsetzendem Regen unter dem Dach der Grillhütte zusammengerückt werden musste, um bereitgestellte Grillspezialitäten und das reichliche Salatangebot im Trockenen zu genießen.
Am Ende verabschiedete Vorsitzender Lipp die Teilnehmer mit Hinweisen auf den Stammtisch am 07. August 2024 und auf die Besichtigung der Bunkeranlage in Landsberg am 07. Oktober 2024.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: