DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Tolle Atmosphäre: Nach langer Zeit konnten sich die DBwV-Mitglieder wieder untereinander austauschen. Foto:DBwV/Schülke
Stralsund. Aufgrund der Coronapandemie mussten die Stralsunder Mitglieder aus dem Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) lange auf das beliebte Sommerfest in der Strelasundkaserne in Parow warten. Ende August 2021 konnte der Vorsitzende, Stabsbootsmann a. D. Rüdiger Schülke, endlich alle Gäste wieder begrüßen.
Zu Beginn zog der Stabsbootsmann a.D. eine Bilanz über alle Ereignisse die der Vorstand auch unter Pandemiebedingungen in den vergangenen 18 Monaten an Versammlungen, Sitzungen und Beschlüssen getätigt hat und ehrte anschließend langjährige DBwV-Mitglieder. Sechs Jahre nach der Gründung ist Fregattenkapitän a. D. Hans Otto Kahl in den DBwV eingetreten, dafür dankte ihm Rüdiger Schülke im Namen des Bundesvorsitzenden Oberstleutnant André Wüstner für über 60 Jahre Treue zum Verband. Darüber hinaus dankte Schülke auch Kapitänleutnant a.D. Thomas Schröder, Kapitänleutnant a.D. Michael Winter sowie Oberstabsbootsmann a.D. Jürgen Roland für über vier Jahrzehnte DBwV-Mitgliedschaft und Stabsfeldwebel a.D. Günter Ahrendt sowie Stabsfeldwebel a.D. Thorsten Hiller für ihre 25-jährige Mitgliedschaft.
Nach der Eröffnung und den Ehrungen folgte dann das beliebte Sommerfest mit Köstlichkeiten vom Grill, vorbereitet durch den Beisitzer der Kameradschaft Oberstabsbootsmann d.R. Klaus Hofmann und dem Grillmeister Stabsbootsmann a.D. Dietmar Wollert, sowie witzigen Vorträgen von Bärbel Dietrich und dem Kassenführer Kapitänleutnant a.D. Michael Remke, bevor dann Stabsbootsmann a.D. Peter Dietrich eine Quizraterunde mit anspruchsvollen Fragen rund um das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern einläutete. „Ich freue mich, dass wir endlich wieder zusammenkommen konnten, und die positive Resonanz zeigt uns, dass wir eine gute Kameradschaft sind“, sagte Rüdiger Schülke am Rande der Veranstaltung, die bis kurz vor Sonnenuntergang ging.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: