Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mehr als 50 Mitglieder der fusionierten KERH Garmisch-Partenkirchen-Mittenwald kamen zur ersten gemeinsamen Veranstaltung – ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in der neuen Gemeinschaft. Foto: KERN GAP-Mittenwald
Garmisch-Partenkirchen – Mittenwald. Mit sonnigem Wetter und bester Stimmung fand am Isarhorn in Mittenwald das erste gemeinsame „Sommerfest mit Barbecue“ der frisch fusionierten Kameradschaft ERH Garmisch-Partenkirchen-Mittenwald statt. Es war ein rundum gelungener Auftakt, der das große Interesse und die Vorfreude auf gemeinsame Aktivitäten deutlich machte.
Mehr als 50 Mitglieder folgten der Einladung trotz Ferienzeit – ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Motivation in der neuen Gemeinschaft. Die prominenten Gäste und starken Unterstützer Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, Landesvorsitzender ERH Süddeutschland, sowie Hauptmann a.D. Hans-Walther Tessler, langjähriger Bezirksvorsitzender Oberbayern, lobten den Zusammenschluss. Die Fusion im Frühjahr beschlossen, ist die richtige Antwort, um den Herausforderungen rückläufiger Mitgliederzahlen zu begegnen und Synergien zu schaffen.
Vertraute Gesichter, neue Ziele
Der neue Vorsitzende, Oberst a.D. Enrico Werner, sprach in seiner Begrüßung die Hoffnung aus, dass dieses Sommerfest den Grundstein für ein zügiges Zusammenwachsen der Mitglieder legt. Viele kennen sich bereits durch frühere Verwendungen bei der 1. Gebirgsdivision oder der Winterkampfschule, was den Zusammenhalt zusätzlich stärkt. Mit 200 Mitgliedern setzt die neue KERH auf bewährte Partnerschaften – vom Gebirgsmusikkorps über das George C. Marshall Center bis hin zur aktiven Truppe. Ziel ist es, Veranstaltungen zu gestalten, die sowohl Tradition wahren als auch neue Impulse setzen. Auch künftig wird sich die Kameradschaft für die Pflege der Veteranenkultur und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Krieger- und Veteranenvereinen einsetzen.
Das Sommerfest war ein erster Schritt – und der Beginn einer neuen, starken Gemeinschaft.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: