Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Gut war die Stimmung beim Grillfest der KERH Braunschweig. Foto: LV Nord
Braunschweig. 66 Mitglieder der Braunschweiger Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) trafen sich bei idealem Wetter zum Grillfest 2023 im Biergarten des Restaurants Aquarius. Auf die Begrüßung durch den Vorsitzenden Oberstleutnant a.D. Uwe Fenger folgte ein Ausblick auf weitere Veranstaltungen in diesem und im nächsten Jahr. Stabsfeldwebel Hannes Dreier, stellvertretender Vorsitzender ERH im Landesverband Nord, berichtete in einem Kurzvortrag über aktuelle Themen des Verbandes. Des Weiteren wurde Stabsunteroffizier d.R. Ralf Ludwig als neuer Kassenwart der Kameradschaft vorgestellt.
Die Tafel war bereits gedeckt, das Grillfeuer entfacht und so konnten nach kurzer Wartezeit Steaks, Bratwurst und schmackhafte Beilagen genossen werden. Durch eine Spendenaktion kamen dann auch noch 300 Euro für die Einrichtung „Mutter-Kind-Auszeit“ in Salzgitter-Bad zusammen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: