DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bonn. In der Bundesregierung schwelt der Streit über die mögliche Lieferung von Taurus-Raketen weiter. „Als Grüne haben wir schon seit Monaten immer wieder gesagt, dass nach unseren Informationen alle Fragen, die durchaus auch komplex sind beim Taurus, durchaus lösbar wären, wenn ein Wille da wäre", äußerte sich die stellvertretende Grünen-Fraktionschefin Agnieszka Brugger im Fernsehsender phoenix und stellte sich damit gegen Bundeskanzler Olaf Scholz.
Ihrer Meinung nach werde die Gesamtthematik jedoch derzeit innenpolitisch taktisch motiviert debattiert. „Das wird dem Ernst der Lage in der Ukraine nicht gerecht." Brugger machte deutlich, in dieser Woche dem Antrag der Union zur Taurus-Lieferung nicht zustimmen zu wollen. „Wir haben als Grüne erklärt, dass wir für die Lieferung von Taurus sind. Dafür brauche ich keinen Antrag der Opposition. Das ist viel zu viel innenpolitisches Kalkül und Taktiererei", meinte die Grünen-Politikerin und fügte hinzu: „Wenn ich das Gefühl hätte, dass dieser Antrag der Opposition in irgendeiner Art und Weise hilfreich wäre für das gesamte Ziel, die Taurus zu liefern, wäre das eine andere Frage." Ein endgültiges Votum werde sowieso an anderer Stelle abgegeben. „Am Ende des Tages ist das eine Frage, die im Bundessicherheitsrat entschieden wird, und dafür braucht es den Konsens aller beteiligten Ministerien, Institutionen und des Bundeskanzleramts."
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: