DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
An der Info-Veranstaltung nahmen 18 Soldaten der Infanterieschule teil. Foto: DBwV
Der Außendienst des Landesverbands stellt sich immer wieder mit seinen interessanten Angeboten für Informationsveranstaltungen und Unterrichtungen für Soldaten aller Statusgruppen zur Verfügung. So war Johnny Graf noch vor der verschärften Corona-Lage auf Einladung der TruKa der Infanterieschule in Hammelburg zu Gast, um Soldaten auf Zeit über Möglichkeiten sozialer Absicherung während und nach ihrer Dienstzeit zu informieren. Dabei erläuterte er u.a. anhand des Einsatzweiterverwendungsgesetzes, welche Optionen SaZ nach einer Einsatzschädigung innerhalb der Bundeswehr oder bei Wechsel in die Privatwirtschaft haben. Dass auch Soldaten auf Zeit zur Vorsorge für solche Fälle eine Anwartschaftsversicherung haben sollten, machte Graf anhand von Beispielen deutlich. Eine umfassende soziale Absicherung der SaZ bedarf jedoch weiterer Schritte, so der Außendienstmitarbeiter bei der Vorstellung von Wegen zu einer weitsichtigen Vorsorge.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: