Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Geburtstagsbesuch der KERH Hann. Münden: Der 100jährige Oberst a.D. Gerhard Schulze (vorn mit seiner Ehefrau) trat bereits am 1. April 1957 in den DBwV ein. Foto: KERH Hann. Münden
Am 10. Juli 2025 feierte Oberst a.D. Gerhard Schulze seinen 100. Geburtstag. Aus diesem besonderen Anlass besuchten der Vorsitzende des Bezirks Oberhessen, Stabsfeldwebel a.D. Dirk Siebert, die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Hann. Münden Angelika Deutsch (CDU), der KERH Vorsitzende Oberstabsfeldwebel a. D. Peter Fahrenholz sowie einige Vorstandesmitglieder den Jubilar und seine Ehefrau und gratulierten herzlich zu diesem ganz besonderen Geburtstag.“ Im Kreise der Familie verbrachten wir im Altenwohnheim Hermanshagen einige schöne und erinnerungsreiche Stunden mit unserem langjährigen Mitglied“ so Dirk Siebert. Zeitzeuge Oberst a.D. Gerhard Schulze war Weltkriegsteilnehmer und trat im Jahr 1956 als „Mann der ersten Stunde“ in die neu gegründete Bundeswehr ein. Seine lange und verdienstvolle Karriere begann er hier als Oberleutnant in der Schwimmbrückenkompanie des Pionierbataillons in Hann. Münden. Die Stadt, wo er sich nach dem aktiven Dienst mit zahlreichen Verwendungen quer durch die Republik, aus familiären Gründen als Pensionär auch niederließ.
Dem Deutschen BundeswehrVerband (DBwV), dem er bereits am 1. April 1957 beitrat, ist Oberst a.D. Schulze bis heute aus voller Überzeugung treu geblieben.
Wir danken ihm für seine jahrzehntelange Treue – und wünschen ihm weiterhin Gesundheit, Zufriedenheit und das Beste für die Zukunft.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: