Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Geburtstagsbesuch der KERH Hann. Münden: Der 100jährige Oberst a.D. Gerhard Schulze (vorn mit seiner Ehefrau) trat bereits am 1. April 1957 in den DBwV ein. Foto: KERH Hann. Münden
Am 10. Juli 2025 feierte Oberst a.D. Gerhard Schulze seinen 100. Geburtstag. Aus diesem besonderen Anlass besuchten der Vorsitzende des Bezirks Oberhessen, Stabsfeldwebel a.D. Dirk Siebert, die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Hann. Münden Angelika Deutsch (CDU), der KERH Vorsitzende Oberstabsfeldwebel a. D. Peter Fahrenholz sowie einige Vorstandesmitglieder den Jubilar und seine Ehefrau und gratulierten herzlich zu diesem ganz besonderen Geburtstag.“ Im Kreise der Familie verbrachten wir im Altenwohnheim Hermanshagen einige schöne und erinnerungsreiche Stunden mit unserem langjährigen Mitglied“ so Dirk Siebert. Zeitzeuge Oberst a.D. Gerhard Schulze war Weltkriegsteilnehmer und trat im Jahr 1956 als „Mann der ersten Stunde“ in die neu gegründete Bundeswehr ein. Seine lange und verdienstvolle Karriere begann er hier als Oberleutnant in der Schwimmbrückenkompanie des Pionierbataillons in Hann. Münden. Die Stadt, wo er sich nach dem aktiven Dienst mit zahlreichen Verwendungen quer durch die Republik, aus familiären Gründen als Pensionär auch niederließ.
Dem Deutschen BundeswehrVerband (DBwV), dem er bereits am 1. April 1957 beitrat, ist Oberst a.D. Schulze bis heute aus voller Überzeugung treu geblieben.
Wir danken ihm für seine jahrzehntelange Treue – und wünschen ihm weiterhin Gesundheit, Zufriedenheit und das Beste für die Zukunft.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: