DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Die Ausfahrten Richtung Ostsee gehören zu den Highlights der Hanse Sail. Foto: Lutz Zimmermann
„Leinen los!“ heißt es seit heute wieder bei der Hanse Sail in Rostock. Bis Sonntag, 8. August, können sich die Besucher der 30. Auflage des maritimen Großevents wieder beim Flanieren Boote anschauen, das Rahmenprogramm genießen oder die Ostsee, Wellen und Wind bei einer Ausfahrt mit einem der vielen Teilnehmerschiffe hautnah erleben. Rund 110 Schiffe haben in diesem Jahr ihre Teilnahme zugesagt, darunter auch die polnische „Dar Mlodzieky“. Der Dreimaster ist das Segelschulschiff für angehende Offiziere der zivilen Marine Polens.
Allerdings sind bei der diesjährigen Hanse Sail coronabedingt wieder Reglementierungen des Besucherverkehrs nötig. Beispielsweise erhalten nur geimpfte, genesene und getestete Personen mit entsprechendem Nachweis Zutritt zum Hauptveranstaltungsbereich. Nicht nur die Hanse-Sail-Organisatoren und -Besucher hoffen auf eine Rückkehr zur Normalität bei der 31. Auflage im nächsten Jahr, sondern auch der Deutsche BundeswehrVerband. „Dann sind wir auch gern wieder mit einem eigenen Stand dabei und freuen uns schon darauf“, so Fregattenkapitän Marko Thiele, Vorstand Marine im DBwV.
Wie bei jeder Hanse Sail ist die Marine auch 2021 mit Schiffen und Vorführungen dabei, wie die Veranstalter weiter mitteilten. Das Landungsboot „Lachs“ kann besichtigt werden. Zudem gehören unter anderem Vorführungen durch Taucher zum Programm. In Warnemünde liegt die Korvette „Oldenburg“ am Liegeplatz 1 bis 3 und kann von der Pier aus betrachtet werden. Lediglich am Sonnabend kommt das Schiff erst am späten Nachmittag von einer Ausfahrt zurück, wie es seitens der Veranstalter weiter hieß. Allerdings ist der Marinestützpunkt in Hohe Düne in diesem Jahr nicht für Besucher zugänglich.
Alle Infos zur Hanse Sail gibt es hier.
Weitere Infos zur Marine bei der Hanse Sail 2021 gibt es hier.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: