DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Nach der Wahl der KERH Amberg übergibt Hauptmann a.D. Heinrich Herbort (2.v.l.) den Vorsitz an Stabsfeldwebel a.D. Reinhard Goger (3.v.l.). Foto: IST
Die Mitglieder der Kameradschaft ERH Amberg wählten mit Stabsfeldwebel a.D. Reinhard Goger ihren bisherigen Kassenverwalter zum neuen Vorsitzenden und Nachfolger für den nach zwölf Jahren nicht mehr für dieses Amt kandidierenden Hauptmann a.D. Heinrich Herbort.
Mit seinem letzten sehr emotionalen Tätigkeitsbericht vor den 35 anwesenden Mitgliedern zeigte Herbort, dass er diese Aufgabe als Vorsitzender mit sehr viel Herzblut ausführte. In seinem Dank würdigte Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel Christian Schleicher dieses großartige Engagement des scheidenden Vorsitzenden, für die er über die Jahre bereits alle Ehrungen des Verbandes erhalten habe. Unterstützung erfuhr Herbort über die 50 Jahre seiner Mitgliedschaft im DBwV durch seine Ehefrau Hannelore, die sich zudem persönlich als Mitglied und Schriftführerin in die Kameradschaft einbrachte. Dafür dankte Bezirksvorsitzender Schleicher der leidenschaftlichen Orchideensammlerin mit einer neuen Orchidee, die auch für ihren Ehemann eine gute Erinnerung an ihr gemeinsames Wirken im Vorstand der Kameradschaft sein soll.
Bei der Wahl des neuen Vorstandes bestimmten die Mitglieder neben ihrem neuen Vorsitzenden Goger Oberstabsfeldwebel a.D. Roland Pilhofer zum Stellvertreter sowie die Oberstabsfeldwebel a.D. Friedrich Bart und Georg Götz zu Schriftführer bzw. Kassenverwalter. Beisitzer sind Stabsfeldwebel a.D. Kurt Besold, Stabshauptmann Klaus Steger, der ehemalige Vorsitzende Herbort und Ehefrau Hannelore.
Dass mit dem neuen Vorsitzenden ein erfahrener Mandatsträger an der Spitze der Amberger Kameradschaft ERH steht, wurde deutlich, als Schleicher Stabsfeldwebel a.D. Reinhard Goger mit der Verdienstnadel in Gold für seine Verdienste im BundeswehrVerband auszeichnete. Weitere Anerkennung für langjährige Mitgliedschaft erfuhren Stabsfeldwebel a.D. Rauscher (25 Jahre) und Oberstleutnant a.D. Niklaus (50 Jahre).
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: