DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Vorsitzender Norbert Frühwald (l.) dankt Hauptfeldwebel a.D. Erich Bachhofer für 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV. Foto: Bernhard Seiberl
Endlich sind auch bei der Kameradschaft ERH Hemau in der Oberpfalz nach langem Lockdown wieder Veranstaltungen möglich. Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Norbert Frühwald war hocherfreut, zum traditionellen Grillfest im Gasthaus Karl in Hamberg viele Mitglieder, aber auch Gäste wie den Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber begrüßen zu können. Der Vorsitzende ERH im Landesvorstand berichtete von den aktuellen Aktivitäten des DBwV, den Vorbereitungen zur Landesversammlung und den Planungen einer Tagung ERH im Landesverband noch in diesem Jahr. Vorsitzender Frühwald bedauerte, dass die Feier zum 25. Jubiläum der Kameradschaft auf das kommende Jahr verschoben werden müsse. Er hoffe, dass bis dahin keine besonderen Hygienemaßnahmen mehr erforderlich sein werden.
Drei Kameraden erhielten für ihre langjährige Mitgliedschaft im DBwV die Treueinsignien des Verbandes: Stabsunteroffizier d.R. Matthias Brünsteiner und Stabsbootsmann a.D. Siegfried Jendretzke für 25-jährige sowie Hauptfeldwebel a.D. Erich Bachhofer für 50-jährige Mitgliedschaft.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: