DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Stabsfeldwebel a.D. Norbert Frühwald bleibt Vorsitzender der Kameradschaft ERH Hemau – hier Bild von der 21. Hauptversammlung des DBwV. Archivbild: Kaminsky
Auch die selbständige Kameradschaft ERH Hemau unter ihrem langjährigen Vorsitzendem Stabsfeldwebel a.D. Norbert Frühwald ist seit zwei Jahren in ihren Aktivitäten wegen der verordneten Einschränkungen gebremst. Dennoch freute es Bezirksvorsitzenden Oberstabsfeldwebel Dieter Götz, dass die Wahl des neuen Vorstands in einer Präsenzveranstaltung im Landgasthof Ferstl-Bruckmeier möglich war.
Die Mitglieder bestätigten bis auf zwei Funktionen den amtierenden Vorstand. Nicht mehr angetreten ist Oberstleutnant a.D. Anton Ertl, dessen Mandat als Stellvertreter künftig Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd Schmid ausfüllt. Für den leider viel zu früh verstorbenen Stabsfeldwebel a.D. Michael Segmehl wird Oberstabsfeldwebel a.D. Franz Koch als Beisitzer im Vorstand mitarbeiten.
Vorsitzender Frühwald bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei Anton Ertl, der ihn in den zwölf Jahren als Stellvertreter eine große Hilfe und Unterstützung war. Geehrt wurden zudem Stabsfeldwebel d.R. Michael Mathes für 50 Jahre und Stabsfeldwebel a.D. Gottfried Lang für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verband. Abschließend verkündete Vorsitzender Frühwald, dass er am 25-jährigen Gründungsfest der Kameradschaft - ursprünglich geplant für April 2020 – festhalte und es für dieses Jahr erneut einplane.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: