Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Für seine herausragende Arbeit erhielt Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Schröder (Mitte) in Hemer den Coin des Bundesvorstandes der ERH als Dank und Anerkennung. Foto: Werner Müller-Goldau
Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Jagdhaus „Im Kühl“, als die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Hemer unlängst zur Mitgliederversammlung einlud. Der Vorstand unter Leitung von Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Schröder hatten den Sozialdienst der Bundeswehr aus dem Standort Unna zu Gast, dessen Vortrag auf großes Interesse bei den DBwV-Mitgliedern stieß. Amtmann Pinger und sein Team überzeugten mit einem informativen und packenden Beitrag und nahmen sich anschließend viel Zeit, um zahlreiche persönliche Fragen der Anwesenden ausführlich zu beantworten. Und auch Bundesvorstandsmitglied Hauptmann a.D. Ernst Wendland ( Stellvertreter des Vorsitzenden ERH) und der örtliche Vorsitzende des Bezirks Ostwestfalen – Lippe, Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Simolka berichteten zu aktuellen DBwV Themen. Im Anschluss ehrten sie gemeinsam langjährige Mitglieder. Geehrt mit DBwV Treueurkunden-/Nadeln wurden:
Hauptmann a.D. Markus Hildebrandt – 25 Jahre, Gefreiter d. Res. Reinhard Kwast – 50 Jahre, Gabrielle Wallbaum-Strecker – 25 Jahre, Oberstleutnant Helmut Paur – 50 Jahre, Oberstabsfeldwebel a.D. Axel Sperling – 40 Jahre, Oberfeldwebel d.R. Sebastian von dem Berge – 25 Jahre, Oberst a.D. Dietrich Robaszkiewicz – 50 Jahre, Stabsfeldwebel a.D. Michael Reinders – 40 Jahre, Stabsfeldwebel a.D. Heinz Wilfried Bolte – 60 Jahre.
Eine besondere Überraschung und in den ERHs hoch angesehene Würdigung wartete jedoch auf den Vorsitzenden selbst. Für seine langjährige Einsatzbereitschaft und sein außergewöhnliches Engagement wurde Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Schröder mit dem Ehrencoin des Bundesvorstandes der ERH ausgezeichnet. Mit Applaus und Anerkennung würdigten die Teilnehmer nicht nur die Jubilare, sondern auch die engagierte Arbeit der Kameradschaft, die durch Veranstaltungen wie diese Gemeinschaft, Austausch und Verbundenheit lebendig hält.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: