DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mitglieder der Kameradschaft ERH bei der traditionellen Herbstwanderung rund um Külsheim. Foto: Carina Rother
Die Herbstwanderung der Kameradschaft ERH Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen hat sich zu einer geschätzten Tradition entwickelt, die Gemeinschaft und Freude an der Natur fördert.
Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother führte die 35 Teilnehmer durch die malerischen Weinlagen und vorbei an historischen Stätten wie dem Rathaus in Külsheim, wobei Teile des prämierten Wanderweg LT 6 „Wasser. Wein. Weite.“ für ein besonderes Erlebnis sorgten. Beim Dino-Stein gab es einen Schluck Likör von einem Schnapsbrenner aus Külsheim. Am Parkplatz Richtung Bronnbach freuten sich die Wanderer über eine kleine Wegzerrung.
Die Einkehr in die Weinstube Krug, zu der weitere Mitglieder der Kameradschaft hinzukamen, bot eine willkommene Gelegenheit, sich über die Aktivitäten der Kameradschaft auszutauschen und über die Kameradschafts- und Verbandsarbeit zu informieren. Rother nutzte die Gelegenheit, auf die kommende Veranstaltungen wie den Vortrag des Sozialberaters des Sozialdienstes der Bundeswehr am 09.10.2024 und die Jahresabschlussfeier am 29.11.2024 hinzuweisen.
Solche Ereignisse stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Freundschaft unter den Mitgliedern, was bei einer gemütlichen Brotzeit und einem guten Schoppen Wein zum Ausdruck kam.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: