Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Vorsitzender Peter Hofmann (v.l.) mit den geehrten Mitgliedern Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Heidrich und Oberstleutnant a.D. Thomas Kroll sowie Bezirksvorsitzendem Harald Lott. Foto: Peter Hofmann
Pfullendorf. Wenn der Duft von würzigem Spießbraten durch das „Haus Linzgau“ zieht, ist eines gewiss: Die Kameradschaft ERH Pfullendorf lädt zum traditionellen Spießbratenessen – und das mit viel Herz und Gemeinschaftsgeist.
Eigentlich war das Grillen unter freiem Himmel geplant – doch Petrus hatte andere Pläne. Kurzerhand wurde das Fest nach drinnen verlegt, wo der neue Pächter des Hauses Linzgau mit viel Engagement und kulinarischem Geschick für beste Stimmung sorgte.
Ausblick auf das Jubiläum und Ehrungen für jahrzehntelange Treue
35 Mitglieder folgten der Einladung von KERH-Vorsitzendem Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Hofmann, darunter auch Gäste der Interessengemeinschaft Standort Pfullendorf e.V. sowie der Bezirksvorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott. In seiner Begrüßung warb Hofmann für eine rege Teilnahme am bevorstehenden Festakt zum 35-jährigen Bestehen der Kameradschaft ERH Pfullendorf am 21. November.
Nach einem kurzen, informativen Vortrag von Bezirksvorsitzendem Harald Lott zur aktuellen Verbandspolitik wurden zwei Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Deutschen BundeswehrVerband geehrt. Oberstleutnant a.D. Thomas Kroll erhielt die Treuenadel für 50 Jahre Mitgliedschaft, Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Heidrich sogar für stolze 60 Jahre. Die Urkunden des Bundesvorsitzenden wurden unter Applaus überreicht – ein Zeichen der Wertschätzung und Verbundenheit.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: