DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Beata Wieja, Mitarbeiterin der Arche e.V., freute sich über den symbolischen Spendenscheck von Oberstabsfeldwebel a.D. Edwin Kluger (l.) und Oberstabsfeldwebel a.D. Achim Reubert. Foto: Arche e.V Hessisch Lichtenau
Ihr traditionelles Grillfest nutzten die Mitglieder der Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebener (KERH) Hessisch Lichtenau, um auch an jene Menschen zu denken, denen es gerade nicht so gut geht. Im Verlauf des Festes sammelten die DBwV-Mitglieder 210 Euro, die nun an die Arche e.V. Hessisch Lichtenau übergeben wurden.
Der Vorsitzende der KERH, Oberstabsfeldwebel a.D. Edwin Kluger, freute sich, im Bürgerhaus – stellvertretend für den Bürgermeister – aus der SPD-Stadtratsfraktion Wolfram Schulze (Stabsfeldwebel a.D. und Verbandsmitglied) begrüßen zu können. Ebenso herzlich wurden aus dem Landesvorstand West der Vorsitzende ERH, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer, und Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Dirk Siebert begrüßt.
Nach einer kurzen Information zum aktuellen verbandspolitischen Geschehen durch Rudolf Schmelzer, nutzte Siebert, der erstmals zu Gast sein konnte, die Gelegenheit, sich den Gästen als Bezirksvorsitzender vorzustellen. Außerdem, so berichtet der stellvertretende Vorsitzende Hans-Jürgen Küchler, wurde während der Veranstaltung Oberstleutnant a.D. Frank Heinemann, Oberstabsfeldwebel a.D. Achim Reubert und (in Abwesenheit) Stabsfeldwebel a.D. Thomas Umlauf in Würdigung ihrer Verdienste um den DBwV und für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Kameradschaftsvorstand die DBwV-Verdienstnadel in Bronze verliehen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: