DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Viele Menschen stehen nach der Flutkatastrophe vor den Trümmern ihrer Existenz. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Bram Janssen
Auch der DBwV-Landesverband Ost hat mit großer Bestürzung die Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe, in Teilen Deutschlands, verfolgt. Jetzt wo das Wasser fort ist, werden die Ausmaße erst richtig deutlich.
Der DBwV unterstützt bereits seit der vergangenen Woche die betroffenen Kameradinnen und Kameraden in den Hochwassergebieten, schnell und unbürokratisch – über seine Stiftungen.
„Wir fühlen mit unseren Kameradinnen und Kameraden, die direkt von diesen Naturgewalten betroffen sind“, sagt der Landesvorsitzende Hauptmann a.D. Uwe Köpsel und erinnert dabei an die Bilder des Hochwassers an Oder und Elbe. Damals waren zahlreiche Mitglieder seines Landesverbandes im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) von den Auswirkungen des Hochwassers betroffen. „Unsere Mitglieder kommen jetzt auf uns zu, sie möchten helfen und spenden“, sagt Uwe Köpsel und bittet die Spenden an die DBwV-Stiftungen mit dem Vermerk „DBwV-Hochwasserhilfe 2021“ zu richten.
„Auf diese Weise können wir schnell dort helfen, wo dringend Hilfe benötigt wird", ruft Köpsel auf und betont, dass ein weiteres Spendenkonto nur administrative Kräfte bindet und so die Hilfe verzögert.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: