DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Eberhard Mandel (r.), Seminarleiter beim Bildungswerk des DBwV, bereitet angehende Pensionäre auf den bevorstehenden Ruhestand vor. Foto: DBwV
Im vergangenen Monat fand im Barbarasaal der Artillerieschule in Idar-Oberstein eine Informationsveranstaltung des Landesverbandes West für ausscheidende Berufssoldaten statt. Eberhard Mandel, Seminarleiter beim Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes e.V. und Referent für das Thema Versorgungsrecht, informierte angehende Pensionäre aus den Bundeswehrstandorten des Bezirkes 7 über alle relevante Themen, die den bevorstehenden Ruhestand betreffen.
Der Bezirksvorsitzende Stabshauptmann Heiko Schäfer war sich mit Mandel einig, dass Veranstaltungen dieser Art auch zukünftig unerlässlich sind. Diese Tagesseminare des Landesverbandes West tragen mit dazu bei, Berufssoldaten nicht uninformiert in den Ruhestand gehen zu lassen. Neben dem Vortrag Versorgungsrecht, wurde das Seminar durch Beiträge zu den Themen „GKV/PKV“ durch Hauptfeldwebel d.R. Alexander Wirt, „Angebote der FöG“ durch Oberstleutnant a.D. Klaus-Dieter Niemzok und „Die ERH im DBwV“ durch Oberstabsfeldwebel a.D. Stefan Hoffmann, abgerundet.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: