DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
In Idar-Oberstein übergab der bisherige TruKa Vorsitzende Stabsfeldwebel Frank Egler (r.) die Führung der Truppenkameradschaft an seinen Nachfolger Stabsfeldwebel Marco Justinger Foto: TruKa Kaserne Artillerieschule
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. So führte die Truppenkameradschaft (TruKa) Kaserne Artillerieschule unlängst ihre Vorstandswahl und Mitgliederversammlung in den Räumen der Artilleristenkameradschaft Idar-Oberstein als hybride Veranstaltung durch. Der Vorsitzende Stabsfeldwebel Frank Egler, der nicht mehr für den TruKa-Vorsitz kandidierte, freute sich als Gäste bei der letzten Mitgliederversammlung unter seiner Verantwortung den Vorsitzenden Luftwaffe, Oberstabsfeldwebel Heiko Stotz, sowie den Bezirksvorsitzenden, Stabshauptmann Heiko Schäfer, begrüßen zu dürfen. Nach den Grußworten übernahm Schäfer als Versammlungsleiter die Vorstandswahl, bei der Stabsfeldwebel Marco Justinger einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Weiterhin wurden ebenfalls einstimmig gewählt: Stv. Vorsitzender Hauptfeldwebel Matthias Jerusalem, Schriftführer Regierungshauptsekretär Matthias Heidrich sowie als Beisitzer: die Stabsfeldwebel Frank Egler, Markus Lerner, Andreas Mattill, Oliver-Christian Becker, Michael Klein, Markus Wilhelm, Igor Neng und Thomas Strupp, Hauptfeldwebel Melanie Spaniol, die Arbeitnehmer*in Thomas Hehner, Markus Becker und Andrea Schwarze, Stabsunteroffizier Markus Frank, Stabshauptmann Heiko Schäfer, Oberleutnant Pascal Becker, Leutnant Christoph Fuchs sowie die Oberstabsgefreiten Eugenia Lamp und Tanja Litz.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: