DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Stabshauptmann Heiko Schäfer, Stabsfeldwebel a.D. Michael Hochmuth, Hauptmann Stefan Brand, Stabsfeldwebel Frank Egler (v.l) Foto: DBwV Idar-Oberstein
Mit Stefan Brand wurde in Idar-Oberstein Ende September ein Urgestein der örtlichen DBwV Basisarbeit verabschiedet. Mit der Pensionierung von Hauptmann Brand verliert der Standort einen Kameraden, der als langjähriges Verbandsmitglied verschiedene DBwV-Mandate inne hatte.
Brand war Vorsitzender in verschiedenen Truppenkameradschaften u.a. der Truppenkameradschaft Kaserne Artillerieschule, berichtet Bezirksvorsitzender Stabshauptmann Heiko Schäfer und weiter: Auch als Personalvertreter in verschiedenen Beteiligungsgremien hat sich Brand für die Belange der Angehörigen der Streitkräfte eingesetzt. Viele seiner „Begleiter“ gaben ihm die Ehre und nahmen an der Verabschiedung teil, die vormittags aus der Truppe und dem Personalrat (dem er bis 2019 vorstand) und am Nachmittag durch die jeweiligen Vorsitzenden Stabsfeldwebel Frank Egler bzw. Stabshauptmann Schäfer aus dem Kreis der Truppen- und Standortkameradschaft erfolgte. Nachdem die ein oder andere Rede gesprochen und diverse Abschiedsgeschenke überreicht waren, würdigte Schäfer noch die besonderen Verdienste von Brand um den Deutschen BundeswehrVerband. Gemeinsam mit seinem Vorgänger im Amt des Bezirksvorsitzenden, Stabsfeldwebel a.D. Michael Hochmuth, überreichte er dem angehenden Pensionär in Würdigung seines Engagements die Verdienstnadel des Deutschen BundeswehrVerbandes in Bronze.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: