DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Leutnant Richard Abt, Oberst Timo Heimbach, Hauptmann a.D. Michael Grothe, Dr. Timo Czech, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich (v.l.) Foto: DBwV
Nörvenich. Die Gemeinde wird den meisten als Sitz des Taktischen Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ bekannt sein. Kein Wunder also, dass hier die Verbundenheit zur Bundeswehr, aber auch zu ihren Veteranen, groß ist. Zwei gut sichtbare Zeichen für diese Verbundenheit werden künftig in Form von Gelben Schleifen den Sitz des Luftwaffengeschwaders und das Rathauses in Nörvenich zieren. Zur Übergabe am 10. Februar waren als Vertreter der Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich und Katrin van Treek angereist. Außerdem mit von der Partie waren der Bezirksvorsitzenden West 2, Hauptmann a.D. Michael Grothe und der Truka Vorsitzende Nörvenich, Leutnant Richard Abt.
Beim Luftwaffengeschwader nahm der Kommodore, Oberst Timo Heimbach, die Schleife entgegen. Danach ging es für alle Beteiligten gemeinsam zum Rathaus der nordrhein-westfälischen Gemeinde. Hier ging es in den Austausch mit Timo Czech, dem Bürgermeister der Gemeinde. Dr. Czech hat immer ein offenes Ohr für Soldatinnen oder Soldaten, die sich an die Gemeinde wenden. Gerne unterstützt er sie bei ihren Anliegen oder Fragen. Eine kleine Gelbe Schleife hängt schon lange am Eingang des Rathauses. Es war dem Bürgermeister jedoch ein Anliegen, daraus ein unübersehbares Zeichen der Verbundenheit zu machen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: