DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber informierte bei der Info-Veranstaltung der KERH Sonthofen detailliert über zu erwartende Leistungen der Beihilfe im Pflegefall. Text: Stefan Weyer
Der Vorsitzende ERH des Landesverbandes Süddeutschland hat sich in Sachen zu erwartende Leistungen der Beihilfe im Pflegefall detailliert informiert und trägt dieses Thema seit geraumer Zeit in die Kameradschaften ERH, wo es immer wieder auf größtes Interesse stößt. So waren die mehr als 50 Mitgliedern der Info-Veranstaltung der Kameradschaft ERH Sonthofen beim Vortrag von Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber erstaunt, wie finanziell belastend eine Pflegesituation sein kann. Gerade bei der ambulanten Pflege zu Hause sei je nach eigener Situation ggf. auf eigene Vorsorge zu achten. Hier sind im Gegensatz zur stationären Pflege die Kostenerstattungen der Beihilfe deutlich geringer.
Ungleich besser ist die Unterstützung bei der stationären Pflege. Keine Absicherung für den Pflegefall ist die „Pflege Assistance“, die Mitglieder der KERH nutzen können. Sie ist eher eine unkonventionelle Unterstützung bei Unfällen und damit verbundenen Einschränkungen -und das auch nur für einen kurze Übergangszeit, so Hauber.
Beim anschließenden gemeinsamen Essen in der Betreuungseinrichtung erhielt der Vorsitzende der KERH Sonthofen, Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer, Lob und viele positive Feedbacks für die Veranstaltung mit den vielen wichtigen Informationen in Sachen „Pflege“.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: